Yoga Philosophie Seminar mit Eberhard Bärr

Seminarzeiten

 

Samstag 18. Februar 2023

10.30-18.00 Uhr

Sonntag 19. Februar 2023

10.00-17.00 Uhr

Kosten & Anmeldung

Kosten: 210,00 €

E-Mail an: nancy@happydots.yoga

Betreff: Eberhard Bärr

Was dich erwartet

An diesem Wochenende lernst du Yoga einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Im Mittelpunkt stehen die historischen Yoga Weisheitstexte aus Indien mit all ihren Geheimnissen und ihrem bunten Schatz an wertvollem Wissen für das meistern eines hektischen und fordernden Lebens. Wie lassen sich die zentralen Aussagen auf deinen Alltag übertragen? Wie entsteht ein harmonisches Zusammenspiel mit deiner eigenen Yoga Praxis, so dass Yoga auch abseits der Körperübungen stattfinden kann?

Klarheit und Gelassenheit sind das Ziel der Yoga Spiritualität in ihren Ursprüngen. Die klassischen Texte zeigen einen praktischen Weg, innere Stabilität, ungeachtet aller Veränderungen, zu erfahren.

Es geht in diesem Seminar weniger um eine religionsgeschichtliche oder textkritische Auseinandersetzung als um den Versuch, die Weisheiten für den Menschen von heute wieder lebendig werden zu lassen, so dass er mehr Freude und Genuss unabahängig äußerer Umständ eerfahren kann.

Ort

Institut Schmida

Eberhard Bärr

Eberhard Bärr hat 15 Jahre in Indien gelebt und wurde dort zum Yogalehrer im Vivekananda Institut in Bangalore ausgebildet. Er verbrachte zehn Jahre mit seinem Lehrer Sukumar in Südindien und hielt dort und in Europa mit ihm zusammen Seminare. Er gilt as Experte der Vedanta Lehre und ist im deutschsprachigen Raum einer der gefragtesten praktischen Yoga Philosophen. Er leitete viele Jahre spirituelle Reisen in Indien und Nepal und hält regelmäßig Seminare in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Es ist beliebter Referent in vielen Yogalehrer*innen Ausbildungen.

Sein informeller und oft humorvoller Unterrichtsstil öffnet mit Leichtigkeit die Türen zu der tiefen Weisheit von Yoga und wirkt mit vielen von ihm einprägsam formulierten Sätzen nachhaltig bis in den Alltag hinein. Zu dem Thema hat er das Buch “Upasana – Das gute Gefühl” veröffentlicht.